Eine Kernlochbohrung bezeichnet einen Materialdurchbruch mit glatter Wand. Diese Öffnung kann z.B. in Stein, Mauer oder Beton erstellt werden.
Für eine Kernlochbohrung nutzt man einen zylindrischen innen hohlen mit Diamanten besetzten Bohrer.Der Bohrer wird während des Arbeitsprozesses unter hohem Druck in das zu durchbohrende Material getrieben.
Beispiele für eine Kernlochbohrung sind Öffnungen für Hausanschlüsse oder Quellsteine.
Kernlochbohrungen lassen sich genau erstellen. Das Verfahren ist vibrationsfrei und greift deswegen nicht die Statik eines Gebäudes an. Es führt nicht zu Kantausbrüchen, weshalb eine Ausbesserung verputzter Wände unnötig wird.
Kernlochbohrungen zeichnen sich durch Kostenersparnis bei Bauprozessen aus. Ein Beispiel sind Durchlässe zur Verlegung von Leitungen. Diese werden heutzutage meist nach Aushärtung des Betons mittels Kernlochbohrungen erzeugt und nicht mit einer kosten- und arbeitsintensiven Verschalung.
Eine Kernlochbohrung gilt als ein sauberes Verfahren mit geringem Anfall von Staub und Schmutz aufgrund der Absaugetechnik.
Wir erledigen Kernlochbohrungen von 30 mm bis zu 200 mm Durchmesser für Sie.